|
Spechtarten in den
Wäldern Mitteleuropas
Buntspecht (Dendrocopos major)
Grünspecht (Picus viridis)
Grauspecht (Picus canus)
Wendehals (Jynx torquilla)
Kleinspecht (Dendrocopos minor)
Mittelspecht (Dendrocopos medius)
Dreizehenspecht (Picoides tridactylus)
Schwarzspecht (Dryocopus martius)
Buntspecht (Dendrocopos major)
Spechte leben in Waldgebieten, Feldgehölzen und Parks mit
Altholzbeständen. Auf der Suche nach Käfer- und Schmetterlingslarven
klopft der Specht den Baum ab. Der unterschiedliche Klang des Holzes
lässt ihn erkennen, wo sich die Larven befinden. Dort entfernt er dann
durch Hacken die Rinde. Auch andere Vögel erreichen so unter der Rinde
versteckte Insektenlarven. Spechts sind auch für die Ringel am Baum
verantwortlich. Indem sie waagerechte Streifen in die Rinde hacken,
verletzten sie den Baum, so dass Baumsaft austritt. Dieser lockt
Insekten an, die wiederum vom Specht erwartet werden.
|