Unter dem Motto „Natur erleben‘, laden wir Dich ein, die Natur mit allen
Sinnen zu erforschen. Nimm eine ordentliche Portion Neugier mit und lass Dich von den
Geheimnissen der Natur beeindrucken.
Entlang des Rundeweges sind verschiedene Informations- und
Erlebnispunkte zu finden. Hier kannst Du dich im Weitsprung mit den Tieren messen, deinen eigenen
Klang am Summstein hören sowie das Baumpuzzle lösen oder den Specht in
seiner Höhle besuchen.
Beim Besuch der NABU-Station, die am Ende des Rundweges liegt kannst Du
die „Lebendige Mauer“, das Insektenhotel und ein aktives Bienenvolk
sehen, sie versprechen Dir viele interessante Einblicke.
Auf etwa der Hälfte des Weges liegt die Eierbank,
sie ist auch fast der höchste Punkt des Erlebnispfades. Ab hier führt
der Weg nach einem kurzen Anstieg wieder ins Tal. Insgesamt ist der
Rundweg etwa 4 km lang. Natürlich kannst Du den Erlebnispfad auch in
mehreren Etappen erforschen.
Die Eingangstafel findets Du, indem Du der
Beschilderung „Naturerlebnispfad“ ab dem alten Bahnübergang
(Simmersbacherstraße) in Eibelshausen folgst. Oder für´s NAVI Ort:
Eschenburg, Straße: Im Dombach und dann der Beschilderung
„Naturerlebnispfad“ folgen bis zum Parkplatz.
|
Vom Waldlehrpfad zum
Naturerlebnispfad.
Der Waldlehrpfad Eibelshausen wurde bereits 1974 angelegt. Einige der
Originaltafeln sind heute noch zu sehen, ein großer Teil ist jedoch
Witterungseinflüssen oder dem Vandalismus zum Opfer gefallen. Im Jahr
2009 wurde der Lehrpfad grundlegend umgestaltet und modernisiert. Die
Besucher finden nun einen attraktiven Naturerlebnispfad, der zum
Staunen, Forschen und Entdecken einlädt. Mit der Verknüpfung von Natur,
Information und Erlebnis möchte der NABU gleichermaßen Kinder,
Jugendliche und Erwachsene ansprechen.
|
 |