Stationen auf dem
Erlebnispfad Wie alt bin ich ? |
![]() |
![]() Eine Abschätzung des Alters anhand des Baumdurchmessers ist spekulativ, da der Zuwachs von genetischen Faktoren des Baumes, der Witterung, den Standortbedingungen abhängen. Über die Jahresring, die im Querschnitt eines Stammes sichtbar werden, können über die ringförmige Maserung des Holzes, insbesondere eines Baumes das alter abgezählt werden.
Jahresringe entstehen nur dort, wo es durch die klimatischen Bedingungen
zu einer vorübergehenden Ruhe der Teilungsaktivität des Kambiums kommt.
Ursächlich dafür können Winter im Jahreszeitenklima sein oder
Trockenzeiten in den subtropischen und tropischen Regionen, die auch in
halbjährlichem Rhythmus folgen können (Halbjahresringe). Als falsche
Jahrringe bezeichnet man auffällige Schwankungen im Verlauf der
Holzbildung (Dichteschwankungen), die nicht mit einer Kambialruhe
verbunden sind. Einige Eichenarten, Weiden, Pappeln und Platanen können Wachstumsraten von mehr als 10 mm/Jahr aufweisen, Eiben und zwergwüchsige Bäume deutlich unter 4 mm/Jahr. |