  |
Herzlich willkommen an der NABU-Station im
Steinborn.
Die „Lebendige Mauer“, das Insektenhotel sowie ein
aktives Bienenvolk laden zu einem Besuch ein. Das Informationsgebiet ist
der Dreh- und Angelpunkt für die Naturschutzarbeit in Eibelshausen. Auch
die Kinder- und Jugendgruppe startet hier ihre Aktionen und Projekte.
Das NABU-Gebiet ist Privatgelände.
Besucher sind zu einem Rundgang herzlich
eingeladen. Der Aufenthalt bei Dunkelheit ist nicht gestattet. Die
Nutzung der Einrichtung ist anzumelden! Telefon: 02774-6387
|

Die Lebendige Mauer
Sie bietet einen wertvollen Lebensraum für verschiedene wärmeliebende
Pflanzen- und Tierarten, beispielsweise für Eidechsen, Erdkröten,
Wildbienen und Laufkäfer. Ein wichtiges Ziel des Naturschutzes ist es
daher, die Trockenmauern in einer traditionell gewachsenen Landschaft zu
erhalten. |
Insektenhotel
Durch den Eingriff in den Lebensraum wildlebender Bienen und Insekten
sind viele Nistmöglichkeiten der Tierwelt verloren gegangen. Um diesem
Prozess entgegenzuwirken hatten wir die Idee, mit der naju ein
Insektenhotel zu bauen. In diesem Insektenhotel sollen Wildbienen,
Schlupf-, Falten-, Grab- und Wegwespen sowie Hummeln und Florfliegen
einen Nistplatz und ein geeignetes Winterquartier finden. Diese Insekten
sind Nützlinge und helfen durch Bestäubung und Schädlingsbekämpfung das
natürliche Gleichgewicht zu wahren. Als Standort haben wir einen schönen
sonnigen Platz auf unseren Hüttengelände gewählt. |
Bienenvolk
Honigbienen sind staatenbildende Fluginsekten aus der Überfamilie der
Bienen. Die Gattung umfasst neun Arten von Honigbienen, acht davon
kommen in Asien vor.
In der Natur sterben jährlich etwa 60 % der neu gegründeten Staaten,
zumeist an schlechten Umweltbedingungen, ungünstiger Nestwahl oder
verschiedensten Feinden.
Bienen sind sensible Lebewesen, die bei unsachgemäßer Haltung aufgrund
ihres kurzen Lebenszyklus rasch erkranken und zugrunde gehen können.
Honigbienen sind Insekten, sie lassen sich weder domestizieren noch
zähmen. Sie bleiben wilde Tiere und eine erfolgreiche Haltung erfordert,
die Bienen und deren Lebensraum zu verstehen.
|
  |